Kategorien
Schnupperlager 2022

Die Kinder werden zu vollwertigen Lagerkinder!

Der siebte Tag im Schnupperlager startete nach der gestrigen Geisterrallye mit einem späten Frühstück um 9:30 Uhr. Im Anschluss stand das legendäre Betreuersuchspiel an, bei dem sich alle Betreuenden möglichst unkenntlich verkleiden und die Kinder die Kostüme dem jeweiligen Betreuenden zuordnen müssen. Erschwerend kam hinzu, dass die Kinder nicht nur aufgrund ihrer rauchenden Köpfe ins Schwitzen kamen, sondern auch die morgendlichen Temperaturen von bereits 25 Grad ihren Teil dazu beitrugen.

Das machte natürlich auch den Betreuenden unter ihren Ganzkörper-Kostümen ordentlich zu schaffen. Diese verkleideten sich dieses Jahr wieder besonders kreativ – unter anderem waren ein Eisbär, Hai, Kobold, Raffaello und ein Stein vertreten. Laut der Gruppe Panda mit Anton, Henri, Luca, Bennet und Lukas war es am schwierigsten die Person unter dem Raffaello-Kostüm zu erraten. Nach dem gemeinsamen Aufdecken der Identitäten unter den Kostümen folgte ein grandios leckeres Mittagessen mit selbstgemachten Burgern und Pommes.

Kurz darauf waren die Temperaturen weiter angestiegen, sodass die Lagertaufe gerade passend kam. Bei dieser mussten die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen, um am Ende komplette Schnupperlagerkinder werden zu können. Dieses Jahr gab es besonders viele Täuflinge, da viele Kinder den Wunsch geäußert hatten, noch einmal „richtig“ getauft zu werden. Aufgrund der letzten zwei Pandemie-Jahre war in Ibbenbüren keine Taufe unter vollwertigen Bedingungen möglich. Daher wurden nur vier Kinder nicht getauft, die den Betreuern dann bei einer Challenge unter die Arme greifen konnten.

Insgesamt wurden zwölf Stationen durchlaufen, beginnend mit einer nassen Abkühlung, weiter mit dem Vorführen von Lagertänzen, dem Spielen von Krokodoc und einem Parkour, der die Kinder oft in die Irre führte.

Weitere Stationen stellten den Kindern verschiedene Aufgaben, bei denen ihnen vor allem ihre Phantasie einen Streich spielte. Beispielsweise wurde aus einem nassen Springseil, was es zu ertasten gab, eine Schlange. Am Schluss beendeten die Kinder die Taufe zusammen im Kreis, indem sie den Taufspruch aufsagten und feierlich gelobten, liebe Lagerkinder zu sein.

Unter lauten Anfeuerungsrufen, erledigten auch die neuen Betreuenden die Tauf-Challenges mit Bravour. Dafür wurden die Challenges natürlich noch erschwert.

Zum Tagesende konnten die frisch geduschten Kinder ihr Abendessen in Buffetform genießen.

Da der Tag sehr anstrengend und heiß war, stellte das goldene Ohr am Abend die meisten Kinder vor keine große Herausforderung. So konnten sowohl Kinder als auch Betreuende eine erholsame Nacht genießen.

Kategorien
Schnupperlager 2022

Heiße Temperaturen fordern die erste Wasserschlacht

Nach langen spannenden Gesprächen und später Bettruhe startete der erste volle Tag im Schnupperlager recht kühl und mit Nieselregen. Die Küche versorgte uns zum Frühstück mit der nötigen Energie für einen anstrengenden Tag.

Dann ging es auch schon los mit unterschiedlichen AG‘s. Phil, Romy, Lotta und Emma V. bastelten eine Spüluhr, um die Reihenfolge beim Abspülen ablesen zu können. Rosalie, Rieke, Josefine, Hanna, Lina und Henriette entwarfen eine Lagerfahne mit allen Tieren der einzelnen Gruppen, die nun den großen Raum schmückt. Eine weitere Kleingruppe verschönerte die Tischschilder, eine andere Gruppe wagte es über die Grenzen des Hofes und erkundete den nahegelegenen Wald.

Zum Mittagessen gab es Nudeln mit roter Soße und gesundem Gemüse. Als Nachtisch servierte die Küche eine sauleckere Stracciatella-Creme, von der sich die meisten Kinder gerne noch einen Nachschlag gönnten.

Am Nachmittag wurden zwei Runden des immer wieder beliebten Manöverspiels gespielt, bei dem einige Kinder und vor allem Betreuer auch gerne etwas mogeln.

Beim Manöverspiel werden die Kinder in vier Farbgruppen aufgeteilt (blau, grün, gelb, rot). Jedes Kind bekommt dann eine Spielkarte mit einem Charakter, der unterschiedliche Fähigkeiten und Stärken vorweisen kann. Sobald sich zwei Kinder von gegnerischen Teams auf dem Spielfeld begegnen, gleichen sie in einem Duell die Fähigkeiten ab. Der Sieger erhält die gegnerische Karte und bringt diese zurück zu seinem Kommandostand. Das Team, das am Ende am meisten gegnerische Karten erobert hat, gewinnt.

Eine dritte Runde stand jedoch nicht zur Debatte, da wir den Nachmittag bei heißen Temperaturen mit kleinen Wasserspielen und einer Wasserschlacht ausklingen ließen. Die Kinder und Betreuer freuten sich über jeden kühlenden Tropfen.

Nach dem Abendessen konnten sich die Kinder für eins von drei verschiedenen Angeboten (Völkerball, Brennball und Tanzen) entscheiden. Da der Tag sehr schweißtreibend war, reihten sich die Kinder danach in die Schlangen vor den Duschen ein. Wie immer wurde zum Abschluss des Tages aus unterschiedlichsten Kinderbüchern vorgelesen, sodass die Kinder in einen tiefen Schlaf fallen können.

Kategorien
Schnupperlager 2022

Endlich wieder Schnupperlager in Holland!

Nach zwei Jahren Zwangspause in Deutschland konnte das Schnupperlager endlich wieder die Reise in die benachbarten Niederlande antreten. In diesem Jahr steuerte der Doppeldeckerbus Haarle an. Nach einer ereignisreichen Fahrt mit protestierenden Landwirten auf der Autobahn wurde die Reisegruppe herzlich vom Vortrupp um Pia, Andre, Jessi und Co. empfangen. Nachdem jedes Kind seinen Koffer, Schlafsack und sein Zimmer gefunden hat, konnten die Betten bezogen und Süßigkeiten ausgetauscht werden.

Um die wichtigsten Rahmenbedingungen zu schaffen, wurde die Erkennungsmelodie der Kinder und die der Betreuer vorgestellt. Die weiteren Regeln wurden traditionell spielerisch bei „Suche die Grenzen“ erkundet.

Da bei vielen Kindern der erste Hunger eingetreten ist, war wie jedes Jahr die Küchenstation mit ihren Snacks am beliebtesten. Daneben wurden Grenzen auf der Wiese und dem Spielplatz mittels Dreibeinlauf und Standweitsprung kennengelernt. Nachdem alle Gruppen die zwölf Stationen erfolgreich durchlaufen haben, wurde die erste freie Spielphase intensiv für weitere Kontakte genutzt.

Nach dem ersten schmackhaften Abendessen standen die klassischen Kennenlernspiele mit den grünen Eisschollen (auch unter Teppichfliesen bekannt) auf dem Plan. Dabei starteten wir mit „Alle, die…“ und ordneten uns im Anschluss nach verschiedenen Kategorien wie dem Alter, der Lagererfahrung und den Lagergruppen. Nach und nach wurden die Gruppen dann zum Zähneputzen entlassen.

Um den so lange mit Spannung erwarteten und aufregenden ersten Tag gemütlich ausklingen zu lassen, wurde auf den einzelnen Zimmer jeweils eine Geschichte vorgelesen. Die Betreuer beendeten den Tag mit der ersten Betreuerrunde und freuen sich schon jetzt auf wilde, spannende und hoffentlich sonnige weitere Tage auf dem Hof de Heidebloem.

Kategorien
Schnupperlager 2021

Time to say Goodbye

Den Schlusspunkt dieses tollen Lagers setzt der letzte Freitag und alle Beteiligten sind mit einem Lächeln nach Hause gegangen. Auch die Erschöpfung konnte man sowohl Kindern als auch Betreuern anmerken. So waren es doch seit langer Zeit wieder einmal eine Menge Aktivitäten und Kontakte innerhalb einer großen Gruppe, die man sich schon länger sehnlichst zurück gewünscht hatte.

Am Morgen stand der Gang zum Kinderspielplatz auf dem Programm. Dazu hatten wir einige Spiele wie Kubb, Seilchen und Bälle mitgenommen. Zudem konnte bei den vorhandenen Spielgeräten auf dem Spielplatz an der Aa sowieso keine Langeweile aufkommen. In dieser Zeit konnten ein paar Betreuer schon einmal mit dem Aufräumen am Pfarrzentrum beginnen.

Zum Mittag gab es große Partypizzen, die bei jedem Kind natürlich sehr gut ankamen. Nach der Stärkung sind eine Hand voll Betreuer mit den Kids zum Ludwigschulhof gegangen, um dort noch einmal ein paar Partien Manöverspiel zu bestreiten. Gleichzeitig wurden bereits die Pavillions am Pfarrzentrum abgebaut und die Spielsachen in den Lagerkeller geräumt.

Abschließend wurden noch diverse im Lager gelernte Tänze mit den Kids getanzt und als dann aus den Lautsprechern „Time to say Goodbye“ erklang, kullerte auch schon die ein oder andere Freudenträne, aber auch ein wenig Traurigkeit, da diese tolle Zeit nun zu Ende ging, war spürbar.

Kategorien
Schnupperlager 2021

Endspurt im Schnupperlager

Heute Morgen wurden die Kinder nach dem Aufstehen und bei Ankunft direkt getestet. Inzwischen sind die Kinder Profis im Abstrich nehmen und der ganze Prozess läuft unkompliziert und schnell. Wieder waren alle Tests negativ und so konnten wir alle zusammen frühstücken.

Im Anschluss startete eine Schnitzeljagd, bei der die Kinder in ihren Tischgruppen mit den jeweiligen Betreuern eine ca. 4km lange Strecke abliefen. Auf dem Weg mussten verschieden Aufgaben wie beispielsweise Bäume zählen, ein Gedicht ausdenken, 10 Baum- und Tierarten aufzählen und ein Lied singen, bewältigt werden. Das Mittagessen wurde heute ein wenig vorgezogen, da das Kinderlager mit den älteren Kindern am frühen Nachmittag aus Appelscha zurück kehren sollte und wir so Ankunftsgewusel umgehen wollten. Das Mittagessen bestand heute aus Tortellini mit Sahnesoße und zum Nachtisch gab es herrlich schokoladigen Schokopudding.

Um 14 Uhr waren alle startklar für den nächsten Programmpunkt. Dafür ging es auf den Schulhof der Ludwigschule und wir spielten das Nummernspiel. Dabei sind die Spieler in 4 Teams eingeteilt (rot, grün, gelb und blau) und bekommen jeder eine 4-stellige Nummer auf den Rücken. Nun müssen sie versuchen die Nummern der gegnerischen Teams auszuspähen, sich Nummer, Farbe und Name des Kindes zu merken und zurück zu ihrer Basis laufen. Dann nennen sie diese Informationen dem Betreuer, der dies notiert und die Kids können weiter laufen. Dabei müssen sie natürlich aufpassen, dass die eigene Nummer nicht ausgespäht wird. Wir spielten zwei schnelle Runden und legten dann eine Spielpause ein.

Danach ging es wieder rüber zum Pfarrzentrum und die Kinder konnten frei spielen. Um 18:30 Uhr gab es Abendbrot für die Übernachtungskinder. Im Anschluss wurde 1, 2 oder 3 mit kniffligen Fragen wie „Verbrauchen leere Kühltruhen mehr Strom als volle?“ gespielt. Die Kinder gaben ihr Bestes beim Beantworten der Fragen und konnten nach dem Quiz bei der Lagerdisko ordentlich das Tanzbein schwingen. Nun werden noch Zähne geputzt, vorgelesen und dann geht es ab ins Bett.

Kategorien
Schnupperlager 2021

Piraten Ahoi!

Verkleidet in Piratenkostümen kamen die Betreuer gestern zum Frühstück. Es stand der einzigartige Mottotag auf dem Programm! Konnten sich auch die Kinder in ehrfürchtige Piraten verwandeln?

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Piraten-Accessoires basteln. So waren die Kinder zum Mittag alle mit Säbel, Crew-Fahne, Flaschenpost, Piratenhaken, Fernrohr und Augenklappe ausgestattet und konnten auf wilde Enterfahrt gehen.

Vor Absolvierung der Piratenprüfung durch die Piratenlehrlinge gab es zur Stärkung Fischbrötchen an der Pfarrzentrum Bay. Die Prüfung erfolgte dann auf dem Piratenschulhof der St. Ludwig Schule. Auf dem Lehrplan stand Ausspähen vom Ausguck, Kanonenzielschießen sowie über Krokodilrücken und Planken im Haifischbecken springen. Zusätzlich gab es noch eine kleine Stärkung bei der Küchenstation.

Als alle Kinder die Prüfung erfolgreich bestanden hatten, ging es gleich im Anschluss auf Schatzsuche. Der Schatz wurde natürlich mithilfe der selbstgebastelten Fernrohre schnell gefunden. Dieser wurde dann brüderlich auf der Wiese vor der Kirche mit allen Freibeutern geteilt. Die Kids erbeuteten coole Schnupperlager-Armbänder und Bonbons.

Am Abend stand die Blinkerrallye für die anderen Übernachtungskids auf dem Programm. Die selbst geschriebene Geschichte fesselte die Kinder, da sie den Verlauf selber bestimmen konnten. Am Ende waren die Kinder glücklich sowie zufrieden und fielen in die Betten.

Kategorien
Schnupperlager 2021

Lagerfeuer im Regen

Nach der zweiten Kinderübernachtung waren die Kinder später wach als am Vortag, eine Gruppe musste sogar von den Betreuern geweckt werden. Dafür wurde das Lied „Aufstehen ist schön“ gespielt. Als auch die restlichen Kinder eingetrudelt waren, konnten wir wie gewohnt um 8:30 Uhr frühstücken.

Im Anschluss hatten die Kinder Zeit zum Spielen, während die Betreuer das Vormittagsprogramm aufbauten. Rund um die Kirche wurde eine Sportolympiade mit 9 Stationen veranstaltet. Disziplinen waren beispielsweise Watte-Transport, Ausdauerlauf, Leitergolf, Mölkky und Hüpfballrennen. Die Kinder liefen in ihren Tischgruppen alle Stationen ab und zeigten olympischen Ehrgeiz.

Das freie Spiel leitete schließlich zum Mittagessen über. Heute hatten wir kulinarischen Besuch aus den Niederlanden, um wenigstens ein bisschen „Rijssen“ nach Ibbenbüren zu holen: es gab Frikandeln mit Pommes. Zum Nachtisch wurde Quark mit Schokostreuseln aufgetischt. Für dieses leckere Essen wurde das Küchenteam mit einer hammermäßigen Rakete belohnt. Ein Kind lobte die Frittierkunst des Küchenteams mit den Worten: „Die Pommes sind viel besser als bei McDonalds!“

Außerdem wurden die ersten 3 Gruppen der Sportolympiade geehrt, bekamen einen Preis und Urkunden. Am Nachmittag war Regen angesagt und so wurden AGs angeboten. Die Kinder konnten zum Beispiel Crêpes backen, in den Wald gehen, Gips-Masken basteln, Kubb spielen oder ein Exit-Game spielen.

Die Wald-AG sammelte nebenbei Stöcke für das Stockbrot am Abend und die Back-AG verpflegte alle anderen mit äußerst schmackhaften Crêpes, die nach Wunsch z. B. mit Weintrauben, Zimt & Zucker oder Kinder Schokolade belegt wurden.

Kinder und Betreuer trotzten abends den Regenschauern. Nach einem kurzen Gewitter konnte das Lagerfeuer inklusive Stockbrot wie geplant stattfinden. Eine Betreuerin kam auf die coole Idee mit den Kindern Salti an der Wand zu machen, was von den Kindern mit Begeisterung angenommen wurde. Dabei war die Auswahl der weißen Klinkerwand an der Garage nicht die Beste. Natürlich wurde die Wand am Ende fachmännisch mit Hochdruckreiniger gereinigt und ist nun sauberer als je zuvor. So ging ein ereignisreicher Tag im Schnupperlager zu Ende, Kinder und Betreuer freuen sich auf das morgige Programm.

Kategorien
Schnupperlager 2021

Ein herzliches Willkommen den neuen Lagerkindern

Nach einer erholsamen Nacht für Betreuer und Kinder startete der Tag mit einem Coronatest für alle Kinder bei unserem lager-internen Testzentrum. Alle Tests waren negativ und so konnten wir alle zusammen frühstücken. Die Betreuer freuten sich über frisches Körnerbrot und ein Kind äußerte, dies sei das beste Frühstück des Lagers (bis auf das Brot heute gibt es jeden Tag das Gleiche zum Frühstück). Während die Betreuer den Spüldienst übernahmen, konnten die Kinder spielen.

Der nächste Programmpunkt war dann „Das Spiel des Lagers“. Das Konzept ist angelehnt an „Das Spiel des Lebens“, in dem man mit einem Charakter verschiedenen Phasen des Lebens durchläuft. Bei uns waren dies: Karriere, Gesundheit & Sport, Familie und Freizeit. Alle Gruppen hatten eine Person deren Namen sie sich selbst aussuchen konnten (deren Namen waren zum Beispiel Anna Apfel, Katharina Kohlkopf und Pinocchio) und mit der sie das Spielfeld abliefen. In jedem Bereich gab es themenbezogene Aufgaben zu meistern, beispielsweise die Führerscheinprüfung bei Jarmo & Tobi. Es wurden sowohl Lebenspunkte als auch Geld gesammelt, zusammengerechnet entschieden diese Punkte, wer das Spiel gewann. Lena koordinierte das Ganze am Spielfeld und wertete es aus, sodass die Siegerehrung zeitnah stattfinden konnte.

Zum Mittagessen zauberte die Küche Kartoffeln, Rotkohl und Frikadellen (eine vegetarische Alternative war natürlich auch dabei). Zum Nachtisch gab es luftigen Vanillepudding, der bis auf die letzte Portion aus dem Topf gekratzt wurde.

Nach einer kleinen Mittagspause ging es weiter mit der Lagertaufe – dieses Mal in einem ganz neuen Gewand. Da bis auf 5 Kinder alles Lager-Neulinge waren, wurden alle Kinder getauft. Dabei durchliefen sie gemeinsam in den Tischgruppen 9 Stationen. Dabei war unter anderem ein kleines Lagerquiz, Lager-Regeln aufzählen, Tische abputzen, Erkennungsmelodie singen und Tischspruch aufsagen.

Die Kinder konnten noch spielen, bis es Abendessen gab. Das Abendprogramm war heute die Quizshow 1, 2 oder 3 mit den Moderatoren Jarmo und Michel. Im Anschluss gab es noch eine kleine Lagerdisko, bei der diverse Lagertänze getanzt wurden. Gleich geht es nach dem Zähneputzen auch schon ins Bett.

Kategorien
Schnupperlager 2021

Verstopfung im Schnupperlager – das Rohr ist wieder frei!

Das heutige Morgenprogramm hatte es wieder mal in sich. Beim Wiggelspiel auf dem Spielplatz der Ludwigschule durften die Kinder 64 Nummern suchen und Aufgaben lösen. Auf einem Spielfeld mussten die Kinder in 3er-Gruppen würfeln und mit ihrer Spielfigur die Felder abschreiten. Für jede Nummer gab es dann eine Karte, die gefunden werden musste, um das Lösungswort dem jeweiligen Betreuer zu nennen. Danach mussten die Kids noch eine kleine Aufgabe machen und durften im Anschluss weiter würfeln.

Nach der vielen Bewegung war der Mittagshunger dementsprechend groß. Gestillt wurde er mit Reis und Geschnetzeltem und zum Nachtisch gab es das langersehnte Wassereis. Am Nachmittag ging es für Kinder und Betreuer zu einer Wiese in der Nähe. Gespielt wurde Völkerball und Kubb. Bevor wir jedoch los wollten und alle Kinder nochmal auf die Toilette schickten, stellten wir fest, dass beim Spülen das Abwasser wieder hochkam. So mussten wir dann kurzfristig auf die Sanitäranlagen in der Ludwig-Halle und im Pfarrhaus ausweichen. Während die Kinder unterwegs waren und spielten, konnte der Notdienst für Rohrreinigung die Rohre wieder freilegen, sodass wir das Lager nicht unterbrechen müssen. Die Übernachtung von 3 der 6 Gruppen kann heute also wie geplant stattfinden.

Nachdem die Kinder aus den 3 anderen Gruppen, die Mittwoch und Donnerstag im Pfarrzentrum übernachten, abgeholt worden waren, wurde gegen 18 Uhr zu Abend gegessen.

Das Abendprogramm bestand aus freiem Spiel und später werden wir noch eine Blinkerrallye machen. Abends fallen dann die Kinder bestimmt erschöpft ins Bett.

Kategorien
Schnupperlager 2021

Alle Kinder negativ getestet, das Lager kann weitergehen

Heute startete das Lager mit dem ersten Corona-Test. Positive Befunde konnten zum Glück nicht identifizert werden. Dabei durften die Kinder ausnahmsweise mal in der Nase bohren. Der O-Ton der Kinder dazu war: „Du musst tiefer bohren!“.

Nachdem alle Langschläfer und Schlafmützen es zum Lager geschafft hatten, konnten wir endlich frühstücken. Dieses Mal wurde auch schon die Remoulade zum Frühstück ausgepackt. Während die Betreuer das Geschirr der Kinder spülen mussten, durften die Kids draußen und drinnen toben.

Weiter ging’s mit AG‘s (nach dem gestrigen Tag ein Wunsch der Kids). Im Angebot waren wieder die Schrumpfbilder, Freundschaftsbänder, Scoobidoo-Bänder, Loom Bänder, bunten Kuchen backen inklusive Einkaufen und Spielplatz unsicher machen. Die Hörspiel-AG wurde mangels Interesse der Kinder eingestampft.

Nach der Stärkung mit Burgern und Apfelmus am Mittag machten wir am Nachmittag unser legendäres Manöverspiel, dieses Mal auf dem Schulhof der Ludwig Schule. Ziel des Spiels ist es wie beim Quartett möglichst viele Karten der anderen Teams zu ergattern. Dabei zeigt jede Karte einen Betreuenden in den Eigenschaften „Erfahrung“, „Quatschkopf“, „Kreativer Kopf“, „Kochkunst“, „Ordnungssinn“ und „Sportskanone“. Wer den besseren Betreuenden auf der Karte in der jeweils genannten Kategorie hatte, gewann die gegnerische Karte. Zum Abschluss des Tages servierte uns die Back-AG von morgens noch ihren leckeren bunten Fantakuchen, der mit Smarties und Gummibärchen verziert war.